top of page

Bei der Akupunktur handelt es sich um ein wirksames therapeutisches Instrument zur Behandlung von Schmerzen, Funktionsstörungen und Krankheiten. Mit sehr feinen Nadeln wird an Akupunkturpunkten am Körper, Kopf bzw. am Ohr ein Reiz gesetzt, der zu einer Reaktion führt, die Reparaturvorgänge einleitet. Man spürt einen geringen Stichschmerz, danach wird Behandlung meist als wohltuend und entspannend empfunden.

Die Entstehung von Krankheiten ist nach traditionell chinesischer Auffassung auf eine Stauung der Lebensenergie Qi im Meridiansystem zurückzuführen. Die Reizung genau festgelegter Punkte innerhalb des Meridiansystems löst diese Blockaden und das Qi kann wieder harmonisch zirkulieren.

Durch dieses “energetische Netzwerk” der Meridiane ist es möglich, im Sinne einer echten Ganzheitsmethode gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu behandeln.

 

Akupunktur kann heilen was gestört ist, sie kann aber nicht "reparieren", was bereits zerstört ist. So kann sie bei einer Gelenkerkrankung (Arthrose) mit Knorpelschädigungen nicht den Verlust des Knorpels rückgängig machen. Sie kann aber die damit einhergehenden Schmerzen an Bändern, Muskeln und im Bereich der Gelenkkapsel deutlich verringern. Durch eine Akupunkturbehandlung schwillt das Gewebe ab, es wird besser durchblutet, Gelenk und Muskulatur werden beweglicher und der Schmerz lässt nach.

Die Wirkungsweise der Akupunktur ist heute wissenschaftlich gut untersucht und wird von de Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen.

 

In meiner Ordination werden verschiedene Methoden der Akupunktur angeboten, die bei Bedarf auch mit Neuraltherapie kombiniert und individuell eventuell durch andere Therapien ergänzt werden: 

 

Körper-Akupunktur

Ohr-Akupunktur

Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA)

Laserakupunktur bei Nadelphobie oder bei Kindern

Auf folgenden Gebieten habe ich mit der Akupunktur gute Erfahrungen gemacht:

Orthopädische Erkrankungen:

akute und chron. Schmerzen des Bewegungsapparates, wie z. B. Verspannungen,  Rückenschmerzen, Ischias,  Zervikalsyndrom, Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Hüft- und Knieschmerzen, Achillessehnenschmerzen, Fersensporn, Fibromyalgie, Schiefhals

Neurologische Erkrankungen:

Kopfschmerzen, Migräne, Gesichtslähmungen, Trigeminusneuralgie, Schlaganfall (die erhalten gebliebenen Funktionen werden gestärkt)

Erkrankungen im Bereich der Lunge und Hals-Nase-Ohren:

Allergien, Asthma, Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Schwindel, akute und chron. resp. Infekte (Verkühlungen), Infektanfälligkeit

psychosomatische/psychische Störungen:

Adipositas/Übergewicht, Nikotinabhängigkeit, depressive Verstimmungen

Augenerkrankungen:

Siccas-Syndrom, Maculadegeneration, Sehschwächen (unterstützend)

Magen-Darm-Erkrankungen:

Gastritis, Verstopfung, Durchfall

gynäkologische und urolog. Beschwerden:

Zyklusstörungen, Dysmenorrhoe, Blasenleiden, klimakterische Beschwerden, Kinderwunsch

Geburtsvorbereitung (Verkürzung der Austreibungsphase)

Kinder (mittels Laserakupunktur)

Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Enuresis (Bett nässen), Infektanfälligkeit, "Schreibabys"

 

Alle ganzheitlichen Behandlungsansätze werden selbstverständlich auch nach meinem "schulmedizinischen" Verständnis durchgeführt.

AKUPUNKTUR

bottom of page