top of page

NEURALTHERAPIE

 

 

Die Neuraltherapie ist eine Regulationstherapie, die durch Injektion von Lokalanästhetika therapeutische Wirkung erzielt. Die positive Wirkung beruht dabei nicht auf der Betäubung, sondern auf einer Stärkung der Selbstheilungskräfte.

Prinzip der Neuraltherapie
Die Neuraltherapie nimmt Einfluss auf die nervalen, muskulären, hormonellen, lymphatischen und zirkulatorischen Regelkreise im Organismus, weiters auch auf Skelett sowie Organe. Der Wirkmechanismus der Neuraltherapie beruht auf der flächendeckenden Präsenz des vegetativen Nervensystems, besonders des Sympatikus und seiner vielschichtigen Vernetzung mit anderen Systemen des Organismus.


Formen der Neuraltherapie
Die Neuraltherapie umfasst einerseits die Behandlung eines die Krankheit oder Beschwerden auslösenden Störfeldes sowie in weiterer Folge die der lokalen Erkrankung.


Sie unterscheidet mehrere Formen:

• Störfeldtherapie
• Segmenttherapie
• Lokale Behandlung
• Injektion in eine Nervenschaltstelle
• Injektion in ein venöses Gefäß

Behandlung der Störfelder
Vorrangig werden Störfelder oder so genannte Fokalbelastungen, die die Selbstheilung des Körpers verhindern behandelt. Störfelder können grundsätzlich überall im Körper auftreten, größtenteils liegen sie im Kopfbereich (Hals, Nasennebenhöhlen, Zähne). Häufig können Narben, Verletzungen und chronische Entzündungen Ursachen von Störfeldern sein, die zu einem späteren Zeitpunkt (oft Monate oder Jahre) Schmerzen oder Erkrankungen auslösen. Die Störfelder können Beschwerden auf entfernt liegende Organe oder ganz andere Körperregionen auslösen.

Auffällige Narben werden durch die Behandlung weicher und geschmeidiger.


Störfeldtherapie
Bei der Unterspritzung eines Lokalanästhetikums in einem Störherd kommt es zur Repolarisation und Stabilisierung der durch Reizwirkung beschädigten Zellmembran und diese werden dadurch entstört.

Segmenttherapie
Bei der Segmenttherapie oder therapeutischen Lokalanästhesie wird davon ausgegangen, dass es bestimmte neurale Verbindungen zwischen unserem größten Organ, der Haut, und anderen Organen gibt. Durch Injektion in die einem Organ zugeordnete Zone (Head-Zone) wird das Organ positiv beeinflusst.

Ziel der Neuraltherapie
Ziel der Neuraltherapie ist es, durch einen regulierenden therapeutischen Zugriff und der Nutzung der Eigenregulation die körpereigenen Regulationsmechanismen wieder herzustellen.

bottom of page