


SCHMERZTHERAPIE
Schmerz erfüllt eine wichtige Funktion im Körper: er dient als Warnsignal und weist darauf hin, dass etwas im Organismus nicht in Ordnung ist. Vor diesem Hintergrund sind Schmerzen wichtig, um Krankheitsursachen zeitnah zu bekämpfen. Dauert der Schmerz jedoch lange an bzw. wird er gar chronisch, so kann er sich von einem Warnsignal zu einer eigenständigen Krankheit entwickeln.
Mehr als 300.000 Österreicher leiden an chronischen Schmerzen. Chronischer Schmerz wird definiert als eine über drei Monate andauernde Schmerzsymptomatik, die oft von Angst und Depression begleitet ist. Chronischer Schmerz vermindert die Lebensqualität.
Als spezielle Schmerztherapeutin möchte ich professionelle Hilfe bei chronischen und akuten Schmerzen leisten.
Nach einem ausführlichen Gespräch wird gemeinsam über ein individuelles Behandlungsverfahren entschieden, das sowohl der Schulmedizin als auch der Komplementärmedizin entstammen kann. Manchmal ist auch eine Kombination aus beiden Formen notwendig, um den bestmöglichen Behandlungsplan für jeden Patienten zusammenzustellen.
Mein Behandlungsspektrum deckt alle gängigen Methoden und Maßnahmen der modernen Schmerztherapie ab:
Akupunktur
Neuraltherapie
Repuls Lasertherapie
Medikamentöse Therapie (oral, Infusionen,...)
Phytotherapie (westliche Kräutertherapie)
Qutenza (Chilipflaster)
physikalische Medizin (TENS und Softlasertherapie)
Motivation zu regelmäßiger körperlicher Bewegung, wenn möglich, z.B.: Gehen, Walken, ...
